🔵⚪Ergebnisse vom Wochenende🔵⚪️

🔵⚪Ergebnisse vom Wochenende🔵⚪️

BW Bienen ll 1:1 SV Rees ll

Ein kampfbetontes Spiel auf glitschigem Untergrund endete verdientermaßen Unentschieden. Beide Mannschaften hatten während des Spiels mehrmals die Chance mehr Tore zu erzielen.
Das 1:0 erzielte Marvin Pilz in der 47. Minute. Der Ausgleich fiel in der 81. Minute.

SV Hamminkeln 2:1 JSG BMH

Leider konnte unsere A-Jugend auch das Rückspiel gegen den Tabellenführer nicht gewinnen. So endete das Spiel wieder knapp für Hamminkeln. Der zwischenzeitliche Ausgleichstreffer fiel in der 44. Minute.

#nurderbwb #Zusammenhalt #Freundschaft #Tradition

⚽️🔵 Derbytime 🔵⚽️

⚽️🔵 Derbytime 🔵⚽️

 

1️⃣💙 Für unsere #Erste geht es in die englische Woche. Bereits am Donnerstag erwartet man die Zweitvertretung des SV Haldern. Nachdem letzten Spieltag sind beide Mannschaften dazu gewillt, eine Reaktion zu zeigen. Tobias Kronenberg hat folgende Worte vor dem Derby gefunden „Wir müssen das Spiel vom vergangenen Wochenende abhaken und den Fokus auf das Spiel gegen Haldern legen. Haldern wird, wie im Hinspiel, alles dafür geben um es uns so schwer wie möglich zu machen. Wenn wir den Kampf annehmen bin ich zuversichtlich, dass wir als Gewinner vom Platz gehen.“

 

Germanys next Topmodel kann am Donnerstag warten, denn wir brauchen euch als Unterstützung, um gemeinsam erfolgreich zu sein!

 

#nurderBWB #Zusammenhalt #Freundschaft #Tradition

Hugo-Bossmann-Turnier 2023

Grün-Weiß Flüren besiegt Rees im Finale beim Alt-Herren-Turnier um den Hugo-Bossmann-Pokal am letzten Samstag in Rees

 

Zum Jubiläums-Turnier (30 Jahre) kamen am Samstag insgesamt 9 Mannschaften zusammen, kurzfristige Absagen gab es vom FC Heelden und von Blau-Weiß Dingden. Dies hatte zur Folge, dass es einen neuen Titelträger geben würde, denn BW Dingden gewann den Pokal zuletzt zweimal hintereinander. Und das das letzte Turnier vor 3 Jahren 2020 stattfinden konnte, spürte man, denn die Alten Herren hatten richtig Lust auf Fußball und das Turnier.

 

In zwei Gruppen im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ wurde gespielt und so kam es zu vielen Derbys vor allem der Reeser und der Emmericher Vereine. Im Auftaktspiel spielten die beiden RSV-Vereine gegeneinander: Reeser SV – RSV Praest, und am Ende hatten die Reeser mit 2:0 gewonnen; am Ende der Vorrunde standen diese beiden Mannschaften auch an der Tabellenspitze. Im letzten Spiel der Gruppe A entschieden die Reeser ihr Derby gegen Haldern knapp mit 3:2 und wurden damit ungeschlagen Gruppensieger, während beim Emmerichter Derby Praest gegen Eintracht die Praester dominierten und überlegen mit 4:2 gewannen.

 

In der Gruppe B kam der Gastgeber BW Bienen in seinem Auftaktspiel gegen den späteren Turniersieger aus Flüren mit 1:8 unter die Räder, sie verloren auch das Spiel gegen Vrasselt unglücklich mit 2:3 und dann auch noch ihr letztes Gruppenspiel und wurden somit am Ende Letzter. Grün-Weiß Flüren überzeugte von Beginn an als eingespieltes Team und dominierte auch in den anderen Spielen; am Ende wurden sie Gruppensieger vor dem TUS  Xanten, die erstmals beim Turnier dabei waren.

 

Somit standen sich im ersten Halbfinale Rees und Xanten gegenüber, Rees ließ nichts anbrennen und qualifizierte sich mit einem glatten 3:0 Erfolg fürs Finale. Das zweite Halbfinale zwischen Praest und Flüren endete torlos, somit musste der Finalteilnehmer im Neun-Meter-Schießen ermittelt werden. Praest ging sicher und locker mit 2:0 in Führung, doch dann drehte Flüren den Spieß um und erreichte mit dem letzten verwandelten Schuss das Finale.

 

Im Spiel um Platz 3 gab es in der normalen Spielzeit ebenfalls keine Treffer, hier behielten die Praester aber nach dem Neun-Meter-Schießen mit 3:2 die Oberhand. Das Finale zwischen Rees und Flüren begann spannend, wurde zwischenzeitlich aber etwas hitzig, denn nun merkte man den Mannschaften den langen Spieltag an. Es gelangen nicht mehr alle Aktionen sowie in der Vorrunde und so wurde viel diskutiert und gemeckert, bis der Schiedsrichter entschlossen unter dem Applaus des Publikums dazwischen ging. Rees wurde jetzt auch der kleine Kader mit nur 2 Auswechselspielern zum Nachteil, während Flüren aus dem vollen Schöpfen konnte. Am Ende war der Sieg von Flüren nicht nur eindeutig, sondern auch verdient und bei der Preisverleihung hatten sich die Gemüter schon wieder beruhigt. Der Sieger GW Flüren erhielt nicht nur den großen Hugo-Bossmann-Pokal, sondern zudem ein Spanferkelessen für die ganze Mannschaft. Den Sieger zeichnete eine eingespielte und abgeklärte Spielweise aus, aber auch in vielen anderen Spielen gab es neben schönen Spielszenen auch tolle Tore zu bewundern.

 

Die beiden Turnierleiter Thomas Gebbing und Freddy Brücker mussten kurzfristig die Pläne aufgrund einiger Absagen überarbeiten, das funktionierte aber ebenso sicher wie das Auftreten der Schiedsrichter Andre und Sven Scholten, die das Turnier sicher durch den Tag brachten. Unterstützt wurden sie von Manni Pfände, der mit 83 Jahren wahrscheinlich der älteste aktive Schiedsrichter am Niederrhein ist. Und er war nicht der einzige „ältere“ Aktive: Salko Alajbegovic vom SV Rees spielte mit sage und schreibe 67 (!) Jahren durch und musste aufgrund der Personalknappheit seines Teams auch regelmäßig auflaufen, er zeigte dabei eine sehr solide Abwehrleistung. Auf der anderen Seite gab es einige junge Spieler im Alter von unter 30 Jahren: hier könnte fast der Opa gegen seinen Enkel spielen!!! Der Hobby-Charakter des Turniers wurde dadurch deutlich, dass einzelne Spieler für zwei Mannschaften aufliefen, nämlich immer dann, wenn die eine Mannschaft personell zu stark geschwächt wurde.

 

Nach der längeren Ausfallphase durch Corona gab es offenbar einen größeren Nachholbedarf, viele Aktive freuten sich auch auf das Wiedersehen mit bekannten Spielern, die sie länger nicht gesehen hatten. Das Drumherum stimmte, denn die Alten Herren aus Bienen hatten ein gutes Catering organisiert, zudem gab es eine Verlosung mit vielen attraktiven Preisen. Fast 2 Stunden nach Turnierende verließen die letzten Gäste die Halle am Westring in Rees, die bei den angetretenen Mannschaften einen hohen Stellenwert hat. Vom Turniersieger aus Flüren gab es einige Spieler, die sehr gerne in der Reeser Halle spielen, denn „das ist eine der besten Fußball-Hallen am Niederrhein“. Natürlich wollen sie wie auch die meisten anderen Vereine beim nächsten Mal wieder mitmachen, der Vorsitzender der Alten Herren von Blau-Weiß Bienen, Wolfgang Zertisch würde sich auch über neue Mannschaften z.B. von der linken Rheinseite freuen, und „am liebsten würden wir mit 12 Mannschaften das Turnier bestreiten; das ist zwar für alle ein langer Tag, aber es gibt ja für die Alten Herren nicht so viele Angebote und es ist auch immer der Auftakt der Saison und das soll so bleiben.“

 

Jahreshauptversammlung 2023

Jahreshauptversammlung 2023!

 

Wir laden alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Clubhaus ein. Dieses Jahr stehen wieder Vorstandswahlen an.

Es gibt einen kleinen Snack und Getränke sind auch reichlich da.

 

Wir freuen uns über rege Teilnahme!

 

#jahreshauptversammlung #nurderbwb #zusammenhalt #freundschaft #tradition

⚽️🔵 Spieltag 🔵⚽️

 

⚽️🔵 Spieltag 🔵⚽️

 

1️⃣💙 Unsere #Erste tritt am morgigen Sonntag gegen die Eintracht aus Emmerich an. Die Mannschaft, unter Frank Potthoff, versucht den Schwung des vergangenen Spieltages mitzunehmen, um die nächsten drei Punkte nach Bienen zu holen.

 

„Zuletzt konnte Eintracht Emmerich aus den vergangenen vier Spielen keine Punkte mehr einfahren. Trotzdem gilt es diszipliniert, geschlossen und hoch motiviert aufzuspielen, um auch das zweite Spiel im neuen Jahr für sich zu entscheiden“, so Nils Helling vor dem Spiel.

 

Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

 

2️⃣💙 Unsere #Zweite hat an diesem Wochenende spielfrei.

 

3️⃣💙 Unsere A-Jugend #BMH konnte bereits gestern Abend ihr Spiel gegen die JSG Barlo/Vardingholt mit 3:1 für sich entscheiden.

 

#nurderBWB #Zusammenhalt #Freundschaft #Tradition

🔵⚽️Hugo-Bossmann- Pokal die 30.!⚽️🔵

Hugo-Bossmann- Pokal die 30.!

 

Bereits zum 30. Mal wird um den Hugo-Bossmann-Pokal gekickt. Los geht’s in der Sporthalle am Reeser Westring am Samstag, 4. März, um 12 Uhr.

 

Zum Hallenfußball-Turnier um den Hugo-Bossmann-Pokal treffen sich die Alt-Herren-Mannschaften aus der Region am Samstag, 4. März, ab 12 Uhr in der Dreifachsporthalle am Reeser Westring. Die beliebte Veranstaltung von BW Bienen feiert nach der Corona-Pause Jubiläum. So steigt in diesem Jahr die 30. Auflage.

 

Elf Mannschaften haben zugesagt

 

Gespielt wird zunächst in zwei Gruppen im Modus Jeder gegen Jeden. Zugesagt haben neben Gastgeber BW Bienen die Routiniers von BW Dingden (Titelverteidiger), SV Haldern, SV Rees, Eintracht Emmerich, TuS Xanten, RSV Praest, SV Vrasselt, 1. FC Heelden, GW Wesel-Flüren sowie der Gehörlosen-Sportverein Duisburg.

 

Um 17.30 Uhr beginnen die Halbfinals. Die Finalspiele gehen ab 18 Uhr über die Bühne. Neben dem Wanderpokal winkt für die Sieger-Mannschaft ein Essen. Die Turnierleitung wird von Thomas Gebbing und Freddy Brücker übernommen. Wolfgang Zertisch, Vorsitzender der Alten Herren, und sein Organisationsteam mit Stefan Tillmann, Günter Buckermann, Sven Truka und Uli Doppstadt haben kräftig die Werbetrommel gerührt und hoffen auch auf zahlreiche Zuschauer, denn es wird an dem Tag sicherlich wieder gute Unterhaltung geboten.

 

Für das leibliche Wohl aller Beteiligten und der Zuschauer ist ebenfalls bestens gesorgt. Das Angebot umfasst sowohl Frühstück und Mittagessen wie auch Kaffee und Kuchen. Zudem wird es wieder eine Verlosung mit vielen attraktiven Preisen geben, als Hauptpreis winkt ein Frühstückskorb. Der Eintritt für Besucher ist frei.

 

#budenzauber #alteherren #zusammenhalt #freundschaft #tradition

🔵⚽️ Spielbericht ⚽️🔵

🔵⚽️ Spielbericht ⚽️🔵

 

1️⃣💙 Die #Erste gewinnt souverän mit 4:1 gegen die DjK Hüthum-Borghees. Die Elf, um Trainer Frank Potthoff, war ab der ersten Sekunde hellwach und fand gut ins Spiel. Szymon Andrzejczak sorgte mit seinen beiden Treffern für den 2:0 Halbzeitstand. In der zweiten Hälfte war es dann Peter Schau, der per Elfmeter auf 3:0 erhöhen konnte. Das 4:0 markierte Nils Schmidt-Landers. Nachdem ein Freistoß durch Philipp Buckermann an den Pfosten knallte, schaltete Schmidt-Landers am schnellsten und vollendete in feinster Abstaubermanier. Im Anschluss erzielte Hoger Ekinci, mit einem satten Vollspannschuss, das 4:1 für die DjK Hüthum-Borghees.

 

Den verletzten Spielern, der DjK Hüthum-Borghees, wünschen wir die besten Genesungswünsche. Wir hoffen, dass wir euch schnellstmöglich wieder auf dem Platz sehen können.🍀

 

2️⃣💙 Unsere #Zweite unterlag der Zweitvertretung der Eintracht Emmerich, nach kämpferischer Leistung, leider mit 0:3.

 

3️⃣💙 Das Spiel der A-Jugend wurde witterungsbedingt abgesagt.

 

#nurderBWB #Zusammenhalt #Freundschaft #Tradition

💙🤍 Rückblick auf unsere Weihnachtsfeier 🎅🤍💙

💙🤍 Rückblick auf unsere Weihnachtsfeier 🎅🤍💙

Vor gut 3 Wochen war es soweit und wir konnten endlich wieder unsere allseits geliebte Weihnachtsfeier, nach 2 Jahren Zwangspause, feiern.
Umso mehr hat es uns erfreut, dass ca. 160 Mitglieder und Freunde des Vereins, den Weg ins Bürgerhaus fanden, um dieses Spektakel gemeinsam zu zelebrieren.
Lothar Becker, der 1. Vorsitzende des Vereins, eröffnete die Feier mit seiner Ansprache und ließ das Jahr 2022 Revue passieren.
Doch zu einer guten Feier, gehört auch gutes Essen und so stärkten sich im Anschluss die 160 Besucher mit reichlich Köstlichkeiten.

Nachdem man Speis und Trank zu sich nahm, ehrte man viele Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft in unserem Verein. Da dies in den letzen 2 Jahren
nicht stattfinden konnte, gab es an diesem Abend auch einige Personen zu ehren.

Eine ganz besondere Ehrung erhielt Axel Buckermann an diesem Abend. Ihm überreichte man nicht nur einen großen Pokal, sondern auch die Auszeichnung zum Sportler des Jahres.
In seiner Laudatio, hinterfragte Sven Truka, ob es sich bei dieser Würdigung um besondere Verdienste im Jahre 2022 handelt, oder ob es mehr die Anerkennung seiner Lebensleistung für Blau-Weiß Bienen ist, die Axel Buckermann zum Sportler des Jahres 2022 macht.
Und diese Frage war durchaus berechtigt, immerhin spielt Buckermann seit seiner Jugend als aktives Mitglied bei Blau-Weiß Bienen.
Er spielte lange jahre in der ersten Mannschaft unseres Vereins und war maßgeblich am Aufstieg in die Bezirkliga (Sasion 88/89) beteilgit. Dies war zugleich der erste Bezirkligaaufstieg der Vereinsgeschichte.
Doch dies sollte nicht das Ende seines Engagements bei Blau-Weiß sein. Als Jugendtrainer formte Axel aus rohen Diamanten, glitzernde Schmuckstücke.
Neben der aktiven Laufbahn als Jugendtrainer und Spieler übernahm Axel Verantwortung in der Vereinsarbeit. Zunächst als Jugendleiter, über den Weg des 2. Vorsitzenden bishin zur Gesamtverantwortung als 1. Vorsitzender des Vereins, lenkte er die Geschicke des Vereins
zusammen mit seinem Vorstandskollegium bis 2017 ganze 12 Jahre lang. Selbst heute macht Axel, als Spieler der Ü50 eine gute Figur auf und neben dem Platz.
Somit kam Sven Truka am Ende seiner Laudatio zu dem Ergebnis, dass die Ehrung zum Sportler des Jahres, die Würdigung seines bislang gesamten Engagements zu begreifen ist.
Der anschließende minutenlange Beifall der Menschenmenge, bestätigt die Würdigung und Wertschätzung der Arbeit, die Axel in unserem Verein geleistet hat.

Lieber Axel, auch hier möchten wir Dir noch einmal herzlichst Danke sagen für deinen unermüdlichen Einsatz, den Du seit Jahrzehnten für unseren Verein leistest!

Nach der Ehrung zum Sportler des Jahres, fand auch auf dieser Weihnachtsfeier unsere große Tombola mit tollen Preisen statt. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Sponsoren bedanken,
welche uns diese tollen Preise zur Verfügung gestellt haben.

Im Anschluss an die Tombola wurde bis weit in die Morgenstunden gefeiert.