⚽️🔵 Matchday 🔵⚽️

⚽️🔵 Matchday 🔵⚽️

💙 Unsere #Erste empfängt heute die DJK SF 97/30 Lowick V im heimischen Rhein-Lander Stadion. Anstoß ist um 15 Uhr. Heute geht es darum, den Abwärtstrend der letzten Wochen zu stoppen und eine Reaktion zu zeigen. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!

#nurderBWB #Zusammenhalt #Freundschaft #Tradition

Neue Trikots für B-Jugend

Bleker-Gruppe spendiert neue Trikots für

B-Jugend JSG Bienen-Millingen

Stehend von links: Tom van Ackern, Lukas Kroes, Ben Krämer (Kapitän), David Sent, Paul Schefthaler, Pierre Wilmsen, Trainer Benny Wendt Knieend von links: Minas Scholten, Luis Engler, Leif Drews, Marc Straetemans, Matthias Damen, Ande Wu ganz vorne: Jaime Wendt es fehlen: Lutz Klinkhammer, Luca Schmitz, Klara Doppstadt, Jolina Wendt

Bereits seit fast einem Jahr könnten die B-Jugendlichen der JSG Bienen-Millingen in ihren schicken neuen Trikots spielen, wenn nicht aufgrund von Corona nahezu alle Spiele in der letzten Saison ausgefallen wären.
Zum Glück ist das im Moment (noch) anders: die neuen Trikots in blau-rot stehen den Spielern nicht nur gut, sondern sie sind auch relativ erfolgreich damit. Trainer Benny Wendt („ich trainiere die Jungs schon seit 10 Jahren“) ist zufrieden mit den Leistungen der Mannschaft, bisher gab es bei 10 Spielen 5 Siege, die Mannschaft steht im Mittelfeld der Tabelle. Noch stärker bewertet er den Zusammenhalt in der Mannschaft, der ihn immer wieder motiviert, weiter mit der Mannschaft zu arbeiten. Mittlerweile hat er mit Justin Diederichs-Wendt und Marius Sent zwei Co-Trainer dabei, die ihrerseits mit Freude dabei sind, da ist es eine Selbstverständlichkeit, dass es eine gute Trainingsbeteiligung gibt. Zum guten Mannschaftsgefüge gehört auch, dass bei einigen Spielen aufgrund von Spielerausfällen 2 Spielerinnen der U17-Mannschaft der JSG Bienen-Millingen aushelfen, und auch die sind gerne dabei. Bei den Heimspielen, die i.d.R. in Bienen stattfinden, ist fast immer ein guter Besuch durch Eltern und Freunde festzustellen, nach den Spielen setzt sich die Mannschaft regelmäßig bei einem Getränk zusammen, und auch der ein oder andere Burger schmeckt dann besonders gut. Kurzum: hier handelt es sich um eine Mannschaft, in der es Freude macht, dabei zu sein. Aus diesem Grund musste Ronny Drews nicht lange überlegen, als er gefragt wurde, ob er einen Trikotsatz seiner Firma Bleker-Gruppe aus Bocholt für die Mannschaft spendieren würde. Die Bleker-Gruppe ist einer der größten Händler der PSA-Marken Peugeot, Citroën und DS in Deutschland. Im vergangenen Jahr verkaufte die Gruppe mit Hauptsitz in Borken etwa 17.000 Fahrzeuge, für die Bleker-Gruppe arbeiten über 700 Beschäftigte, davon knapp 60 Auszubildende. Die Mannschaft will sich im Gegenzug für den Trikotsatz mit einem kleinen Präsent bedanken, zudem wollen sie zukünftig noch erfolgreicher auftreten.

„Die AH Ü50 gewinnen in Terborg 5:0!“

Diese obige Schlagzeile würde manchen Leser reichen. Diese 1-Satz Info würde dem Leser jedoch nur einen winzig kleinen Ausschnitt des Gesamtbildes machen, was fast einer Desinformation gleichen würde. Der Investigativjournalismus steht für knallharte Hintergrundrecherche und nimmt dabei kein Blatt vor dem Mund.

Stefan Tillmann ist der spiritus Rector des Erfolgs. Seit Montagabend hat er permanent an der Mannschaft gefeilt. Telefonierte jeden Einzelnen an, der 2 gesunde Beine hat und den Ball einigermaßen geradeaus schießen kann. Er erhielt Zusagen und Hoffnung, welche nach kurzer Zeit wieder (wie Seifenblasen an einer spitzen Nadel) zerstört wurden. Danke Dir, Stefan und Deiner stoischen Zielstrebigkeit!

Uli hat für das internationale Championsleaguespiel – wie schon öfters – den Mannschaftsbus zur Verfügung gestellt. So dass die gesamte Mannschaft, bis auf Geige und Klaus, geschlossen mit dem Ü50-Internationalchampionsleaguereisebus nach Terborg (NL, Westeuropa) einreisten. Das hat Vor- und Nachteile. Zum einen: Wenn der Bus verspätet kurz vor knapp vor dem gegnerischen Platz einfährt, dann ist die gesamte Mannschaft zu spät. Zum anderen: Wenn der Bus verspätet kurz vor knapp vor dem gegnerischen Platz einfährt, dann ist die gesamte Mannschaft zu spät. Und: wir kamen zu spät!
Es glich schon kollektiver Impertinenz mit 15minütiger Verspätung pfeifend auf den Platz des Geschehens zu gehen und kräfteschonend (also ohne „warm machen“) das Spiel zu beginnen.

Stefan stellte die Wollaiten in der klassischen „1-3-2-1“ Formation auf. Garant der Verteidigungslinie war – neben Geige und Sven – vor allem Klaus Gerstenberger! Eine lebende Mauer mit Sinn des zum richtigen Zeitpunkt dazwischen gehenden Schrittes. Chapeau!

Im Mittelfeld wirbelten Schacko und Harry/Ayhan. Sie „wirbelten“ mit raffinierter Ballakrobatik die schier baffen Niederländer plümerant.  Sie überbrückten mit schnellen Bällen das gegnerische Mittelfeld und ließen Benny das machen, was er am besten kann: LAUFEN!!

Konsequenterweise konnten die Wollaiten zur ersten Halbzeit ein ungefährdetes 3:0 einfahren. Die gesamte Szenerie wurde von Niemand geringerem als Heinz Nienhuysen beäugt. Selbst Virtuose am Ball, bemängelte er allein die Chancennutzung. (Allein nur die 127%igen Chancen gezählt.)

In der 2ten Halbzeit ruhten sich die Wollaiten nicht auf ihren Lorbeeren aus. Vielmehr bewiesen sie, dass von der BWL nicht für möglich gehaltene Mini-Max-Prinzip: Hinten so wenig wie möglich (nämlich 0) reinkriegen und vorne soviel Tore wie möglich schießen. Nur dem außergewöhnlich guten Keeper von Terborg war es zu danken, dass das Ergebnis nicht 2-stellig wurde.

Die Droge „Erfolg“ ließ die Wollaiten berauschen, sodass auch kleine Nickelichkeiten unserer holländischen Gastgeber den dazugehörigem Schmerz kaum spürten.

Tille hielt die „Kiste sauber“, so dass die Wollaiten in diesem Jahr alle Spiele ohne Gegentreffer gewonnen haben. (Würde Axel sagen.)

In der dritten Halbzeit schoben die Gastgeber ihre Niederlage beiseite und servierten dafür niederländische Delikatessen.

Genauso hat es sich zugetragen!

Mit wollatischem Gruß,
Der Verquersabbler
Sven Truka

Neues von den Wollaiten: Einladung zu einem „Wollaabend“

Liebe Wollait:Innen, Altherrengemeinde, Freunde des Altseniorenballes und partnerschaftliche Begleitung,
die Senatoren des Freudenausschusses (Wolla himself, Ayhan und Wolfgang Huying) möchten wieder zum langherbeigefieberten „Wollaabend“ (auch noch bekannt als „Kameradschaftsabend“) einladen.

An diesem Abend will man mal die Taktiktafel, den korrekten Luftdruck des Spielgeräts und Laktatwerte beiseite legen und den Fokus auf gemeinsames Beisammensein, Lachen, Fachsimpelei des Unspezifischem und das Interesse an jeden Einzelnen in das  „Spielfeldzentrum“ des Abends setzen. Natürlich wird Gaumen und Kehle ausgiebig gewürdigt. Für den kulinarischen Teil und die Carte des Boissons konnte niemand geringeres als der drei Mützengastronom, Wolfgang Huying, für das Orgateam gewonnen werden.Nun noch einige nebensächliche softfacts:

Datum des Weltereignisses: 11.09.2021
Beginn: 19.46 Uhr
Ort: Gasthof Tepferdt, Klosterstr. 33 in 46459 Rees

Zum Gelingen des bunten Treibens wird um ein Kostenbeitrag gebeten:
10 Euro für alle männlichen zahlenden Mitglieder der Altherren des Blau Weiß Bienen. 20 Euro für alle männlichen Nichtmitglieder.
Der unermesslichen Leistung der Partner:Innen gegenüber den Spielern der grandiosen Generation huldigt das Orgateam kostenfreien Genuss der Dinge die da kommen.

Anmeldefrist: 31.08.2021, 19.46 Uhr
Teilnahme mit oder ohne Begleitung?
Contact person for registration: Wolla (wolfgang@ifl-gmbh.de) Ayhan ( r.a.sayman@hotmail.de) und jede beliebige whatsapp-Gruppe, denen die Beiden beiwohnen.

Das Festkomitee freut sich wie Bolle auf eure Anmeldung!

Mit wollatischem Sportsgruß,

Der Verquersabbler

Sven Truka

Ein Blogbeitrag zur Kolumne der Wollaiten.

Zum Glück hatten die Wollaiten in ihrer Übungseinheit das Training wie folgt beendet:“ Wer das letzte Tor schießt, ist Deutschland!“. So war das Weiterkommen der Partnermannschaft „La Mannschaft“ bereits vorgezeichnet.

Dank Uli, der zwei große Pizzableche bestellte, war neben dem Torhunger, auch der körperliche Appetit gestillt.
Wahrscheinlich hat er das nicht ohne Hintergedanken gemacht, sondern wollte daneben auch den potentiellen Gegner Italien analysieren.

Die Expertenrunde war sich jedoch nicht immer eins. Es bleibt jedoch die Forderung unseres Stürmers TvG im Ohr: die taktischen Maßnahmen beiseite zu legen, den Ball einfach mal nach vorn zu spielen und ein Tor zu schießen. Ich denke, als er im Dauerfeuer die Forderung von sich gab, soufflierte ihm Launa Huying die gewünschte Marschroute ins Ohr.

Ein Spiel, welches den Wollaiten, nach eigenen Sichtungslehrgang, vieles abverlangte.

 

gez. Sven Truka

Die Wollaiten starten wieder!!

Jaaaaaaaaa, es ist soweit!!!!!!

Der weise Wolla und seine Mannen waren in Klausur und haben ein – auf die Bedürfnisse der Wollaiten – abgestimmtes Wiedereinstiegskonzept erarbeitet. Man munkelt, dass der führungslose DFB bereits angeklopft hat, um das Onboardingprogramm für die Nationalmannschaft zu adaptieren.

 

Das Auftakttraining, welches auch gleichzeitig Sichtungslehrgang ist,  beginnt nächsten Mittwoch, den 09.06. um 19.30 Uhr!!!!

 

Wer sich durch die lange Abstinenz des Fussballspiels (auf höchstem Niveau) unsicher fühlt, dem wird das Angebot gemacht am Mittwoch, um 19.00 Uhr an einem halbstündigen Seminar der anonymen Wollaiten teilzunehmen. Thema „Regelwerk des DFB im seelischen Einklang des Wollaismus. Ein Widerspruch?“ (Bei Teilnahme bitte Namensschild mit Vor- oder Künstlernamen nicht vergessen.)

 

Unser wollaitisches Finanzministerium hat des Weiteren Geldmittel bewilligt, um im Anschluss den Teilnehmern des Auftakttrainings noch ein Feuerwerk für Leib und Seele möglich zu machen!!!! Das bietet den Wollaiten das zuvor historisch Geschehene mental zu verarbeiten. Wolla möchte keinen Aktivisten mit seinen Eindrücken alleine lassen.

 

Ein notwendiges Übel bleibt jedoch: Jeder Teilnehmer muss zu einen der drei gs zählen: „getestet, geimpft oder genesen“. Das DWK (Deutsche Wollaitische Kreuz) hat die Empfehlung ausgesprochen sich zuvor testen zu lassen. Aufgrund des politischen Drucks und Testskandals sieht das DWK davon ab, ein eigenes Testzentrum in der Schiedsrichterumkleidekabine einzurichten. Zur lückenlosen Nachverfolgbarkeit wird eine Teilnehmerliste geführt.

 

Was sollte nun für kommenden Mittwoch hängen bleiben? 

TTT: Testen! Training! Teammeeting!

Damit der Mittwoch ein voller Erfolg wird, zählen wir auf DICH!!!!

 

Bitte vorab per Mail (sventruka@web.de) melden, damit wir planen können.

 

Wir sehen uns Mittwoch.

 

Einer der beiden Pressesprecher des Wollaministeriums,

 

Sven Truka