BW Bienen feiert das Ehrenamt

Emmerich/Bienen Als im vergangenen März die Sparkasse Rhein-Maas anlässlich ihres 200. Jubiläums viele ansässige Vereine ins PAN-Kunstforum in Emmerich einlud, folgten auch Lothar Becker und Georg Snelting als Vertreter für BW Bienen der Einladung und verbrachten einige aufregende Stunden mit interessanten Vorträgen in der Hansestadt. Hängengeblieben ist den Beiden vor allem der Vortrag von Para-Dressurreiterin Regina Mispelkamp, die bei den Paralympics in Paris im vergangenen Jahr 2-mal Silber, sowie 1-mal Bronze im Team gewann.

Mispelkamp sollte es auch sein die dafür sorgte, dass der Tag den Beiden lange in Erinnerung bleibt, denn bei der anschließenden Losziehung erwies sich die Para-Dressurreiterin im wahrsten Worte als „Glücksgriff“ für die Bienener. Der Hauptpreis in Höhe von 1825 € ging an BW Bienen. Eine Verwendung für das Geld sollte auch schnell gefunden sein, denn im Vorstand war man sich sofort einig, dass diese Summe dafür genutzt werden soll, um allen ehrenamtlich tätigen Personen des Vereins Danke zu sagen. Am vergangenen Freitag war es nun soweit und der Vorstand des Vereins bedankte sich bei allen Ehrenamtlern für die geleistete Arbeit.

Der Einladung folgten rund über 50 Personen, so dass man bei Gegrilltem, einem reichlichem Salatbuffet sowie einigen Kaltgetränken viele schöne Stunden verbringen konnte. Bei interessanten Gesprächen feierte man zusammen bis in die tiefen Abendstunden.

B-Jugend der JSG Haldern/Bienen/Millingen/Rees/Hönnepel-Niedermörmter erneut in der Grenzlandleistungsklasse

Mit einer eindrucksvollen Leistung in der Qualifikationsrunde hat sich die B-Jugend der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Haldern/Bienen/Millingen/Rees/Hönnepel-Niedermörmter erneut für die Grenzlandleistungsklasse qualifiziert. In der sportlich anspruchsvollsten Gruppe 2 sicherte sich die Mannschaft am vergangenen Sonntag durch einen souveränen 3:1-Erfolg gegen den SV Vrasselt den ersten Platz – und damit das Ticket für die kommende Spielzeit in der höchsten regionalen Liga.

Bereits in der ersten Partie hatte das Team der „großen“ JSG, die in dieser Form nun in ihre zweite Saison geht, mit einem 1:0-Auswärtssieg beim FC Neukirchen-Vluyn einen gelungenen Auftakt gefeiert. Im darauffolgenden Spiel kam es zum vorentscheidenden Duell mit den leicht favorisierten Sportfreunden Lowick – einem Team mit hoher taktischer Disziplin und individueller Qualität. In einem intensiven Spiel auf hohem Niveau setzte sich die JSG mit 1:0 durch. Der knappe, aber verdiente Erfolg war ein Ausrufezeichen in der Gruppe und legte den Grundstein für die erfolgreiche Qualifikation.

Der abschließende 3:1-Sieg gegen den SV Vrasselt war dann nicht nur die Krönung einer überzeugenden Qualifikationsrunde, sondern auch Ausdruck der spielerischen und mannschaftlichen Entwicklung. Trainer Nils Richter zeigte sich hochzufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge: „Die Jungs haben in allen drei Spielen nicht nur läuferisch und kämpferisch überzeugt, sondern auch taktisch diszipliniert gespielt. Wir freuen uns, wieder Teil der Grenzlandleistungsklasse zu sein.“

Die erneute Qualifikation unterstreicht den eingeschlagenen Weg der „großen JSG“, in der fünf Vereine aus dem Stadtgebiet Rees und Umgebung gemeinsam ambitionierten Jugendfußball ermöglichen. Nach der erfolgreichen Premierensaison bestätigt das B-Jugend-Team nun, dass die Kooperation Früchte trägt und sportlich tragfähig ist.

Die Verantwortlichen der JSG blicken optimistisch auf die kommende Saison und hoffen, in der Grenzlandleistungsklasse erneut konkurrenzfähig aufzutreten. Die Basis dafür ist gelegt – mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, klarer Spielidee und einem engagierten Trainerteam.

A-Jugend trifft im Derby auf Vrasselt

Am Freitagabend, 01.03. kommt es auf der Platzanlage von Fortuna Millingen um 19.30 Uhr zum Derby gegen den SV Vrasselt. Das Hinspiel gegen Vrasselt gewann die JSG zwar deutlich mit 5:0, aber es gab auch einige negative Randerscheinungen, wodurch das Spiel nicht nur in guter Erinnerung geblieben ist. Am Freitag geht die JSG zwar als Favorit in das Spiel, aber das Trainerteam Frank Gerads und Dietmar Middendorf werden dafür sorgen, dass die Mannschaft aufgrund ihrer Tabellensituation nicht abheben werden. Die A-Jugend JSG Millingen-Haldern-Bienen-Rees hat seit 14 Tagen die Tabellenführung der Leistungsklasse inne, die sie in einem fulminanten Spiel und mit einem 2:1 Sieg gegen den PSV Wesel errungen hatte. Die Trainer hoffen, dass die Mannschaft in Bestbesetzung antreten kann und wollen dann nicht nur den nächsten Sieg einfahren, sondern auch die Tabellenführung verteidigen. Die gute Stimmung beim Spitzenspiel gegen den PSV hat sich mittlerweile rumgesprochen, deshalb: Kommen! Es lohnt sich!

Neuling Suderwick-Isselburg gewinnt Alt-Herren-Turnier

Das Wichtigste vorweg: das AH-Turnier konnte stattfinden, denn der Aufruf in der Presse war erfolgreich. Der Vorsitzende der Alten Herren von BW Bienen Wolfgang Zertisch war froh, dass noch 3 Mannschaften hinzugekommen waren, allerdings hätte „eine zehnte Mannschaft dem Turnier gut getan.“

Es wurde in 2 Gruppen gespielt und es klappte organisatorisch gut, denn Thomas Gebbing als Turnierplaner und Eren und Erkan Erzi als Turnierleiter brachten die Veranstaltung sicher über die Bühne, es gab keine großen Verletzungen und es blieb friedlich, obwohl es einige Derbys gab, die es in sich hatten.


Das erste Spiel des Turniers bestritten Eintracht Emmerich und SuS Kalkar, das knapp mit 2:3 endete. Im ersten Derby trafen Haldern und Praest aufeinander, nach einem spannenden Spiel behielten die Halderner knapp mit 3:2 die Oberhand. Der RSV Praest als verlässlicher Turnierteilnehmer war zum 20sten Mal dabei und hatte eine spielstarke Truppe dabei, denn sie hatten sich einiges vorgenommen. Leider verloren sie auch das nächste Spiel gegen den SuS Kalkar, den späteren Finalgegner, und so reichten auch ihre beiden Siege anschließend gegen Eintracht Emmerich und der Kantersieg gegen die GSV Duisburg nicht mehr, um ins Halbfinale zu kommen. Erwartungsgemäß setzten sich die Spieler der SuS Kalkar und der SV Haldern durch, wobei das Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften das einzige 0:0 im gesamten Turnierverlauf blieb.

In Gruppe B deutete der GSV Suderwick-Isselburg schon im ersten Spiel gegen den Titelverteidiger GW Flüren mit einem 4:1 Sieg an, dass sie eine spielstarke Mannschaft hatten und viele Zuschauer auf der Tribüne tippten schon früh auf sie als Turniersieger, aber das dauerte noch. Souverän setzten sie sich in den beiden anderen Spielen durch und erzielten dabei Tore am Fließband, am Ende der Vorrunde mit einem unfassbaren Torverhältnis von 18:2 Toren. Aber auch der GW Flüren ließ sich nicht durch die Anfangsniederlage aufhalten und erreichte als zweitplatzierte Mannschaft das Halbfinale.

Ein besonderer Moment beim Turnier fand vor dem ersten Spiel von BW Wertherbruch statt, die mit Trauerflor angetreten waren. Auf ihren Wunsch wurde eine Gedenkminute für die tödlich verunglückte Ulrike Schruff gehalten, die im Verein über Jahrzehnte unfassbar viel für den Damen- und Mädchenfussball geleistet hat. Für die Männer von BW Wertherbruch waren daher die Ergebnisse zweitrangig, aber sie konnten wenigstens im Spiel gegen Gastgeber BW Bienen einen 4:3 Erfolg verzeichnen.

Beide Halbfinalspiele waren spielerisch sehr ausgeglichen, zuerst trafen SuS Kalkar und GW Flüren aufeinander und Kalkar zog mit einem mit einem 2:1 ins Finale. Im anderen Spiel ezwischen dem SV Haldern und Suderwick-Isselburg war es so ausgeglichen, dass ein Fehler des sehr offensiven Halderner Torhüters zum 1:0 für Suderwick-Isselburg für die Finalteilnahme reichte. Im kleinen Finale setzte sich Flüren im Neunmeter-Schießen gegen Haldern mit 4:1 durch, und im Finale gewann der GSV Suderwick-Isselburg klar mit 3:1 gegen Kalkar, überbrigens waren beide Mannschaften zum ersten Mal beim Turnier. Für die Spieler gab es bei dem Turnier einige Neuerungen, es wurde erstmals mit einem Futsal-Ball gespielt, der für viele Spieler noch ungewohnt war, denn er ist kleiner, schwerer und tickt nicht gut. Der Torwart durfte aktiv am Spielgeschehen teilnehmen, bei vorangegangenen Turnieren durften die Torhüter den Ball nur einmal berühren und ihren Strafraum nicht verlassen. Einige Spieler und Mannschaften kamen besser damit klar, andere werden in den nächsten Jahren sich darauf eingestellt haben. Unabhängig davon gab es viele toll herausgespielte Tore und gute Spiele. „Am Ende hat die spielstärkste Mannschaft gewonnen, das konnte man schon früh erkennen“, so äußerte sich Wolfgang Zertisch von den Alten Herren BW Bienen. „Ich möchte mich noch besonders bei der Mannschaft GSV Duisburg, das ist eine Mannschaft von Gehörlosen, für ihr Kommen und ihren tollen Fußball bedanken. Die haben mich richtig begeistert und ich hätte ihnen gerne gewünscht, dass sie bis ins Halbfinale kommen.“

Mit der Organisation seiner Alten Herren war er zufrieden, das kulinarische Angebot und die Verlosung waren gut und haben sich gelohnt. Ebenso bedankte er sich am Ende bei den Schiedsrichtern Thomas Steinvoort und Dogan Erzi, die auch von einigen Spielern gute Rückmeldungen bezüglich ihrer Leistungen bekommen hatten.

Und am Ende des Turniers nach der Pokalübergabe gaben viele Spieler den Männern von BW Bienen eine Zusage für das Turnier im nächsten Jahr, und das kam bei dem Vorstandsteam der Alten Herren von BW Bienen (neben Wolfgang Zertisch sind das Günter Buckermann, Sven Truka und Uli Doppstadt) natürlich nicht nur gut an, sondern ist auch eine gute Motivation für das nächste Jahr…

 

Alte Herren Turnier 1×5-1×4

🔵⚪ A-Jugend trifft im Spitzenspiel auf den PSV Wesel 🔵⚪

A-Jugend trifft im Spitzenspiel auf den PSV Wesel

Am kommenden Freitagabend, 16.02. kommt es auf der Platzanlage von Fortuna Millingen zum Spitzenspiel in der A-Jugend-Leistungsklasse, denn die zweitplatzierte Mannschaft der JSG Millingen-Haldern-Bienen-Rees trifft auf den Spitzenreiter PSV Wesel. Beide Mannschaften trennen aktuell 2 Punkte, wobei die Mannschaft aus Wesel noch ein Nachholspiel zu bestreiten hat. Die Ausgangslage ist die, dass die Heimmannschaft mit einem Sieg die Tabellenführung übernehmen kann, während bei einem Sieg der Weseler die Meisterschaft mindestens vorentschieden ist. Das Hinspiel gewannen die PSV´ler verdient mit 2:0, und für unsere A-Jugend sollte dass Motivation genug sein für ein tolles, spannendes Spiel mit einem hoffentlich guten Ende. Das Spiel beginnt um 19.30 Uhr und hat viele Zuschauer verdient, also: Bitte am Freitagabend nach Millingen zum neuen Kunstrasenplatz kommen!

🔵⚪ Alt-Herren-Turnier in Rees findet statt 🔵⚪

Alt-Herren-Turnier in Rees findet statt

Fast wäre das Turnier der Alten Herren Blau-Weiß Bienen aufgrund zu geringer Mannschaftsmeldungen ausgefallen, aber jetzt kann mitgeteilt werden, dass das Turnier am nächsten Samstag stattfinden kann. Glücklicherweise haben sich noch einige Mannschaften nach einem Aufruf gemeldet, und nun sind insgesamt 9 Mannschaften ab 12.00 Uhr am Start. Die Auslosung ergab, dass Eintracht Emmerich, SuS Kalkar, SV Haldern, RSV Praest und der GSV Duisburg in Gruppe 1 spielen, in Gruppe 2 wurden Titelverteidiger GW Flüren, GSV Suderwick, BW Wertherbruch und Gastgeber BW Bienen gelost. Wenn sich noch kurzfristig genügend Spieler bei den Alten Herren vom TUS Haffen-Mehr zusammenfinden, dann könnten auch in dieser Gruppe insgesamt 5 Mannschaften spielen, das wäre ein Gewinn für das Turnier.
Die Turnierleitung übernehmen Thomas Gebbing und Eren Erzi. Das Turnier startet um 12.00 Uhr, nach der Gruppenphase spielen die beiden Gruppenersten überkreuz ab 17.00 Uhr in 2 Halbfinals die Finalteilnehmer aus, das Finale startet gegen 18.00 Uhr. Für die Siegermannschaft gibt es neben dem stattlichen Hugo-Bossmann-Pokal auch ein Spanferkelessen für die ganze Mannschaft.

Für die Zuschauer ist das Hallenturnier interessant und attraktiv. Bei der großen Altersspanne zwischen 30 – 65 Jahren der aktiven Spieler gab es immer technisch guten Fußball mit vielen und schönen Toren zu sehen. Darüber hinaus haben die Verantwortlichen der Alten Herren von Blau-Weiß Bienen immer Wert auf ein gutes Ambiente gelegt. Der Vorsitzende Wolfgang Zertisch berichtet, dass bei den Rückmeldungen der letzten Jahre besonders die Rahmenbedingungen von den Aktiven positiv hervorgehoben wurden. Dazu gehört ein reichhaltiges Frühstück und Mittagessen sowie ein gutes Angebot mit Kaffee und leckeren Kuchen, natürlich zu moderaten Preisen. Seit einigen Jahren findet auch eine Verlosung statt, für die im Vorfeld schöne und attraktive Preise (Hauptpreis ist ein Frühstückkorb) besorgt wurden. Jetzt hofft Wolfgang Zertisch auf viele Zuschauer und dass das Turnier problemlos über die Bühne geht, denn dann gibt es am Ende viele Gewinner.

Auf der Jahreshauptversammlung der Alten Herren Blau-Weiß Bienen Anfang Januar 24 wurde der Vorstand komplett und einstimmig wiedergewählt: neben Wolfgang Zertisch als 1. Vorsitzenden (hat dieses Amt seit 1988! inne) wurden auch Günter Buckermann als 1. Kassierer, Sven Truka als 2. Kassierer und Uli Doppstadt als Schriftführer. Zudem wählte die Versammlung Ayhan Sayman als Kassenprüfer. Der ehemalige 2. Vorsitzende Stefan Tillmann stellte sein Amt zur Verfügung, es wurde keine Nachfolger gewählt.

Pressebericht: Hallenturnier JSG Bienen-Millingen am 13./14.01.24

Toller Fußball und volle Halle beim JSG-Turnier Bienen-Millingen in Rees

Das Wichtigste vorweg: es gab viele zufriedene Kinder und glücklicherweise keine großen Verletzungen. Nicht nur deshalb konnten die Verantwortlichen der JSG Bienen-Millingen zufrieden sein, denn es gab bei 49 gemeldeten Mannschaften am Ende eine Absage, der Platz konnte aber kurzfristig durch den SV Haldern bei den Bambinis besetzt werden. Einige Vereine hatten gleich mehrere Mannschaften gemeldet und so ergab sich teilweise ein munteres Vereinstreffen bei Kaffee und Kuchen.

Am Samstagmorgen um 9.00 Uhr begann das Turnier mit der E-Jugend mit insgesamt 8 Mannschaften. Gespielt wurde in 2 Gruppen zu je 4 Mannschaften, anschließend fanden die Halbfinals und die beiden
Finalspiele statt. Im Finale gewann BW Dingden gegen SV Haldern.
Danach waren die F-Jugendmannschaften an der Reihe; ebenfalls in 2 Gruppen wurde in neuer Spielform im Fair-Play-Modus gespielt, d.h. es gab keine Finalspiele und somit keinen Sieger, die Kinder haben sich trotzdem über die Siegermedaillen gefreut.

Den Abschluss des ersten Tages bildete das Turnier der D2-Mannschaften an, neben dem Gastgeber spielte Mussum, Hamminkeln und Haffen-Mehr-Mehrhoog in Gruppe A sowie die Mannschaften vom 1.FC Bocholt, Stenern, Wertherbruch/Werth und die JSG Haldern/Rees-HöNie in Gruppe B mit anschließenden
Finalspielen. Durchgesetzt bis ins Finale hatten sich der Hamminkelner SV und das favorisierte Team des 1.FC Bocholt. In einem ungemein spannenden und ausgeglichenen Spiel gab es Torchancen auf beiden
Seiten, aber auch sehr gute Abwehrleistungen. Als der letzte Angriff des 1.FC Bocholt 20 Sekunden vor Schluss abgefangen wurde, rechneten alle mit einer Verlängerung, doch aus dem anschließenden Konter schaffte es der Hamminkelner SV quasi mit dem Schlusspfiff das goldene Tor zu erzielen und damit auch den Turniersieg zu erringen. Da bebte die Reeser
Dreifachhalle, die den ganzen Tag über gut gefüllt war, denn die Sympathien lagen schwerpunktmäßig bei den Grünen aus Hamminkeln.

Am Sonntagmorgen starteten die Mädchen des Gastgebers mit gleich 2 Teams ebenso wie das Team des SV Brünen sowie die Mannschaften aus Krechting, Mussum/Wertherbruch und Olympia Bocholt. Gespielt wurde in einer 7er Gruppe im Modus Jeder-gegen-Jeden, somit hatten alle Mädchenmannschaften insgesamt 6 Spiele zu bestreiten, die Gastgeber JSG Rees-Millingen-Haldern-Bienen landeten auf den Plätzen 4 und 5.

Um die Mittagszeit bestritten die Bambinis das größte Turnier mit insgesamt 10 Mannschaften in 2 Gruppen auf 2 Feldern mit jeweils 4 Minitoren. Natürlich gab es bei den Bambinis nicht nur aufgrund der Medaillen strahlende Gesichter, sondern auch bei den Eltern/Großeltern. Wichtig war Jugendleiter Torsten Neek, dass es besonders bei den Bambinis so reibungslos funktioniert hat, denn in den Vereinen ist diese neue Spielform nicht allen bekannt und wird auch nicht immer akzeptiert.

Zum Abschluss des Hallenturniers kamen die D1-Mannschaften zum Einsatz, gemeldet waren nahezu die gleichen Mannschaften wie beim D2-Turnier mit einer Ausnahme: Dingden spielte statt Stenern. Aufgrund der zeitlichen Verbandsvorgaben konnten leider auch hier keine Platzierungen (Platz 5-8) ausgespielt werden, so war für einige Mannschaften nach der

Vorrunde schon Schluss, während die Mannschaften, die sich fürs Halbfinale qualifiziert haben, 2 weitere Spiele anstanden. Die Gastgeber landeten am Ende auf Platz 5, die JSG Haldern-Rees-HöNie wurde Sechster. Im Spiel um Platz 3 setzte sich der SV Mussum gegen Hamminkelner SV durch, und im Finale standen sich BW Dingden und der 1. FC Bocholt gegenüber. Der Turniersieger wurde durch Siebenmeterschießen ermittelt und hieß 1. FC Bocholt, entsprechend groß war dann auch die Freude bei den „Schwatten“, wahrscheinlich hatten sie es sich einfacher vorgestellt hier zu gewinnen.

Neben den Spielen muss auch viel organisiert werden: die Turnierleitung übernahm wie gewohnt souverän Luis Schlaghecken mit Unterstützung von Philipp von Wittenhorst, der Küchen- und Thekendienst wurde von den Eltern der jeweiligen Mannschaften übernommen, Auf- und Abbau wurde gut geregelt; kurzum: die Abläufe waren eingespielt, und es hat fast alles gut geklappt. Nicht vorbildlich verhalten haben sich allerdings die Trainer und die Mannschaften, die vor der gemeinsamen Siegerehrung die Halle verlassen haben. Trotzdem kann festgehalten werden, dass es teilweise auch schon bei den Kleinen richtig guten Fußball zu sehen gab. Und als am Sonntagabend eine Stunde vor Spielende die Küche: Wir sind ausverkauft! mitteilte, konnte die Jugendleitung Bienen-Millingen ein erstes zufriedenes Fazit ziehen. 

🔵⚪ Sammelaktion 🔵⚪

🔵⚪ Sammelaktion 🔵⚪

Weihnachtliche Sammelaktion der JSG Bienen-Millingen in BienenDie Hinserie der Fußball-Jugend ist für die Mannschaften abgeschlossen, und das ist gut so, denn es ist sehr kalt geworden. Pünktlich zum 1. Advent trafen sich am Samstagmorgen insgesamt 18 Kinder und Jugendliche sowie einige Trainer und Betreuer der Jugendspielgemeinschaft Bienen-Millingen um 10.00 Uhr in Bienen am Sportplatz, um die traditionelle Sammelaktion durchzuführen. In Kleingruppen zogen die Kinder durch Bienen, Androp und Hueth, den Einwohnern wurde eine Weihnachtskarte überbracht, im Gegenzug wurde um eine Spende für die Fußballjugend gebeten. In 3 Stunden konnten so knapp 800 € für die Jugendkasse gesammelt werden, davon können nun Trikots, Bälle oder andere Aktivitäten für die Kinder und Jugendlichen 5nanziert werden. Nach der erfolgreichen Sammelaktion gab es für die Aktiven warme Getränke, Obst und Würstchen. Für viele Kinder ging es in Millingen nahtlos weiter, denn ab 14.00 Uhr startete dort der Weihnachtsmarkt. Die Jugendleitung bedankt sich bei den aktiven Kindern und Trainern und für die Unterstützung der Bienener.

🔵⚪️ Erfolgreicher Sonntag ⚪️🔵

 

🔵⚪️ Erfolgreicher Sonntag ⚪️🔵

 

SV Rees ll 2:3 BW Bienen ll

 

Der erste Dreier für unsere #Zweite ist im Sack! Trotz einer frühen roten Karte in der 8. Spielminute konnten unsere Jungs das Spiel für sich entscheiden. Die Tore schossen Silas Hövelmann, Tim Dicker und den viel umjubelten Siegtreffer in der 90. Minute Lennard Wawer.

 

Weiter so!

 

RSV Praest ll 0:4 BW Bienen

 

Gegen einen sehr tiefstehenden Gegner konnte unsere #Erste das Spiel in der zweiten Hälfte für sich entscheiden. Die Tore schossen Christian Janssen, Alexander Lodewick, Matthias Gebbing und ein Praester per Eigentor.

Man bleibt damit weiterhin ungeschlagen und 2. in der Tabelle.

 

#derbysieger #auswärtssiege #nurderbwb #Zusammenhalt #Freundschaft #Tradition