BW Bienen feiert das Ehrenamt

Emmerich/Bienen Als im vergangenen März die Sparkasse Rhein-Maas anlässlich ihres 200. Jubiläums viele ansässige Vereine ins PAN-Kunstforum in Emmerich einlud, folgten auch Lothar Becker und Georg Snelting als Vertreter für BW Bienen der Einladung und verbrachten einige aufregende Stunden mit interessanten Vorträgen in der Hansestadt. Hängengeblieben ist den Beiden vor allem der Vortrag von Para-Dressurreiterin Regina Mispelkamp, die bei den Paralympics in Paris im vergangenen Jahr 2-mal Silber, sowie 1-mal Bronze im Team gewann.

Mispelkamp sollte es auch sein die dafür sorgte, dass der Tag den Beiden lange in Erinnerung bleibt, denn bei der anschließenden Losziehung erwies sich die Para-Dressurreiterin im wahrsten Worte als „Glücksgriff“ für die Bienener. Der Hauptpreis in Höhe von 1825 € ging an BW Bienen. Eine Verwendung für das Geld sollte auch schnell gefunden sein, denn im Vorstand war man sich sofort einig, dass diese Summe dafür genutzt werden soll, um allen ehrenamtlich tätigen Personen des Vereins Danke zu sagen. Am vergangenen Freitag war es nun soweit und der Vorstand des Vereins bedankte sich bei allen Ehrenamtlern für die geleistete Arbeit.

Der Einladung folgten rund über 50 Personen, so dass man bei Gegrilltem, einem reichlichem Salatbuffet sowie einigen Kaltgetränken viele schöne Stunden verbringen konnte. Bei interessanten Gesprächen feierte man zusammen bis in die tiefen Abendstunden.

B-Jugend der JSG Haldern/Bienen/Millingen/Rees/Hönnepel-Niedermörmter erneut in der Grenzlandleistungsklasse

Mit einer eindrucksvollen Leistung in der Qualifikationsrunde hat sich die B-Jugend der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Haldern/Bienen/Millingen/Rees/Hönnepel-Niedermörmter erneut für die Grenzlandleistungsklasse qualifiziert. In der sportlich anspruchsvollsten Gruppe 2 sicherte sich die Mannschaft am vergangenen Sonntag durch einen souveränen 3:1-Erfolg gegen den SV Vrasselt den ersten Platz – und damit das Ticket für die kommende Spielzeit in der höchsten regionalen Liga.

Bereits in der ersten Partie hatte das Team der „großen“ JSG, die in dieser Form nun in ihre zweite Saison geht, mit einem 1:0-Auswärtssieg beim FC Neukirchen-Vluyn einen gelungenen Auftakt gefeiert. Im darauffolgenden Spiel kam es zum vorentscheidenden Duell mit den leicht favorisierten Sportfreunden Lowick – einem Team mit hoher taktischer Disziplin und individueller Qualität. In einem intensiven Spiel auf hohem Niveau setzte sich die JSG mit 1:0 durch. Der knappe, aber verdiente Erfolg war ein Ausrufezeichen in der Gruppe und legte den Grundstein für die erfolgreiche Qualifikation.

Der abschließende 3:1-Sieg gegen den SV Vrasselt war dann nicht nur die Krönung einer überzeugenden Qualifikationsrunde, sondern auch Ausdruck der spielerischen und mannschaftlichen Entwicklung. Trainer Nils Richter zeigte sich hochzufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge: „Die Jungs haben in allen drei Spielen nicht nur läuferisch und kämpferisch überzeugt, sondern auch taktisch diszipliniert gespielt. Wir freuen uns, wieder Teil der Grenzlandleistungsklasse zu sein.“

Die erneute Qualifikation unterstreicht den eingeschlagenen Weg der „großen JSG“, in der fünf Vereine aus dem Stadtgebiet Rees und Umgebung gemeinsam ambitionierten Jugendfußball ermöglichen. Nach der erfolgreichen Premierensaison bestätigt das B-Jugend-Team nun, dass die Kooperation Früchte trägt und sportlich tragfähig ist.

Die Verantwortlichen der JSG blicken optimistisch auf die kommende Saison und hoffen, in der Grenzlandleistungsklasse erneut konkurrenzfähig aufzutreten. Die Basis dafür ist gelegt – mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, klarer Spielidee und einem engagierten Trainerteam.